Blog

Menschliche Maschinen; wie verhalten sie sich? Wie gehen wir mit ihnen um? Diesen und anderen Fragen und Herausforderungen stellten sich die Teilnehmer*innen im Landeslager „Das Roboter-Projekt: Landeslager_100101.exe“.

1921 war es, als sich evangelische Pfadfinder*innen aus ganz Deutschland trafen und mit der Verkündung der „Neudietendorfer Grundsätze“ die Christliche Pfadfinderschaft Deutschlands gründeten. 100 Jahre später feierte der Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. (VCP) als Nachfolgeorganisation dieses Jubiläum am Samstag, dem 28. August im Pfadfinderzentrum Drei Gleichen.

Insbesondere junge Pfadfinder*innen aus Mieste und Landsberg machten sich im Juni auf den Weg nach Werben um Pfadfinden pur an der Elbe zu erleben. Die Begeisterung war groß, neue Freunde zu treffen, mal ganz alleine in einer Kröte (eine einzelne schwarze Baumwollplane) zu übernachten und pfadfinderische Techniken zu erlernen

Im Jahr 2021 begrüßte auch der Salzwedeler Stamm um die 40 Pfadfinder*innen zum alljährlichen Technikkurs.

Vom 18. bis 20. Juni kamen drei unserer Stämme (Ortsgruppen) und zwei Interessierte zum ersten unserer, aufgrund des riesigen Andrangs 2021 auf drei Veranstaltungen verteilten Technikkurse, zusammen.

Den ursprünglich für November 2020 zusammen mit dem VCP Sachsen in Präsenz geplanten Kurs „Upgrade - die PfadiUni“ transferierten wir pandemiebedingt kurzfristig ins Digitale. Zwischen November 2020 und Januar 2021 boten wir Input und Austausch zu verschiedensten Themen in 2 bis 3 stündigen Abendeinheiten an.

Auch in diesem Jahr haben wir uns einer neuen Herausforderung als Landesversammlungsvorstand gestell: der ersten komplett digitalen Landesversammlung.

Im Januar 2021 ist unser Landesbüro umgezogen - von den Räumen im Landeskirchenamt Anhalts ging es in das Schwabehaus.

Unter Pandemiebedingungen wurde am dritten Advent das Friedenslicht in Mitteldeutschland verteilt. Wie das geschah, kannst du in diesem Artikel aus unserem Jahresbericht 2020 lesen.